Pädagogisches Konzept

Frühkindliche Bildung und Förderung

Kinder lernen in jedem Augenblick ihres Lebens. Sie erforschen die Welt, saugen Eindrücke auf und imitieren das Verhalten Erwachsener. Sie lernen, wie ihr eigener Körper funktioniert, wie sie mit anderen kommunizieren können und wie sich Dinge und Materialien anfühlen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Kindern fortwährend Möglichkeiten zu eröffnen, um neue Erfahrungen zu machen und Gelerntes zu vertiefen.

Eine der Hauptaufgaben der Kindertagespflege ist es, gemeinsam mit Ihrem Kind auf Entdeckungsreise zu gehen, es anzuleiten und seine Neugier zu wecken. Denn mit jeder neuen Erfahrung, mit jeder erlernten Fähigkeit wachsen Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. 


Ziele für die pädagogische Arbeit

Jedes Kind bringt Begabungen und Talente mit, die entdeckt, gefördert und herausgefordert werden wollen. Die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität ist dabei Grundlage jedes Bildungsprozesses. 

Ein Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern vorbehaltlos zu ermöglichen, ihre individuellen Fähigkeiten zu erweitern und auszubauen. 

Für einen respekt- und würdevollen Umgang ist es mir wichtig, Eltern und Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und durch das vorbehaltlose Wertschätzen eines jeden einzelnen die Chancen der Vielfalt optimal zu nutzen. 

Wir begleiten das Kind liebevoll und achtsam und unterstütze es bei seiner individuellen Entwicklung. 

Inklusive Arbeit bedeutet für uns, keine Unterschiede zwischen Bildungsstand, Religionen, kulturellen Herkünften, Behinderungen, Geschlechtern und Alter zu machen.


Ernährung

Zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes trägt auch eine ausgewogene Ernährung bei. Wir setzen auf frische, gesunde und abwechslungsreiche Kost. Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. 

Dazu gehört das Frühstück, Mittagessen mit Nachtisch und Zwischenmahlzeit.


Das Essen ist für die Kinder stets freiwillig, jedoch lege ich Wert darauf, dass wir alle zusammen am Tisch sitzen

Eine gute Tischkultur strebe ich an. Wir fangen gemeinsam an zu essen und wünschen uns, in der Regel mit einem Tischspruch einen guten Appetit.

Mit zunehmenden motorischen Fähigkeiten werden die Kinder an den Gebrauch von Messer und Gabel herangeführt. Doch vorerst ist es erlaubt mit den Händen zu essen.

Der Teller muss nicht leer gegessen werden, wer satt ist, ist satt.


                           „Piep Piep Piep!

Wir haben uns alle lieb. Jeder isst so viel er kann – nur nicht seinen Nebenmann! Und wir nehmen‘s ganz genau – auch nicht seine Nebenfrau.

Haben wir sie doch gegessen – Hände waschen nicht vergessen!“

Der Tagesablauf

Für die Entwicklung Ihres Kindes sind wiederkehrende Muster und strukturierte Tagesabläufe wichtig. Neben flexiblen Zeiten für freies Spielen und Toben nimmt das gemeinsame Essen in der Gruppe eine wesentliche Funktion ein. Wichtige Rituale wie Händewaschen, natürlich der Mittagsschlaf haben dabei ihren festen Platz und bilden wiederkehrende Muster in der ansonsten vielseitig gestalteten Tagesplanung.


  • 08:00 - 9:00 Ankunft aller Kinder und gemeinsames Frühstück
  • 09:00 - 11:30 Morgenkreis Freispiel / geplante Angebote und Ausflüge 
  • 11:30 - 12:15 Mittagessen 
  • 12:15 - 14:15 Mittagsschlaf oder Ruhephase  
  • 14:15 - 15:00 Aufweckzeit, Zwischenmahlzeit mit Obst und Rohkost 
  • 15:00 - 17:00 Spiel- und Abholzeit

Bis 9:00 Uhr sollten alle Kinder gebracht werden so dass wir gemeinsam frühstücken. 
Je nach Wetterlage beginnt die Spielzeit. Entweder draussen im Garten oder auf Spielplätzen oder ein Waldspaziergang. Bei nicht so gutem Wetter wird die Zeit sinnvoll drinnen verbracht, wo die Kinder genug Möglichkeiten haben werden ihrer Kreativität und Spass frei zu entfalten. 
Zwischen 11:30 - 12:15 Uhr essen wir zu Mittag. Anschließend werden Zähne geputzt und Hände gewaschen. In der Ruhephase möchte ich mit den Kindern lesen und den Mittagsschlaf einleiten. Nach dem Mittagsschlaf ist wieder freie Spielzeit. 
Ab 15 Uhr ist Abholzeit. 
Die zeitlichen Angaben sind Richtlinien, die je nach Wetter und Bedürfnis der Kinder variieren können.

Förderung

Bewegung

Grobmotorik: die Kinder haben hier die Möglichkeit Krabbeln und Laufen zu lernen, mit Fahrzeugen zu fahren, sowohl drinnen als auch draußen, tägliches Toben, wenn das Wetter es zulässt, im Garten. Dort ist den Kinder möglich, auf unebenen Rasenflächen zu gehen, die Balance zuhalten, hinfallen und aufstehen zu erlernen, zu Klettern, Treppen zu steigen, auf große Steine zu klettern und runter zu hüpfen. Kleine Hügel mit Bobbycars o.Ä. hinunter zu fahren und auch hinauf.

Feinmotorik: erlernen des selbstständigen Essens mit Besteck, erst mit dem Löffel dann mit Messer und Gabel, Trinken aus dem Glas. Das Öffnen und Schließen der Matschhosenträger, Knöpfe, Reißverschlüsse, Klettverschlüsse, Schnürbänder, den Umgang mit Pinsel, Stiften, Farben, Scheren, Papier und Pappe. 

Spielen und Gestalten 

Ansprechendes Material aus der natürlichen Umgebung der Kinder, Verkleidungssachen, Kinderküche, Spiegel, Schaukeln, Sandkasten, Fahrzeuge, Puppen, Autos, verschiedene Kleisterfarben, Pinsel, Papiere, Stifte, Staffeleien, Knete, Stoffe, wertfreies Material, Naturmaterial, Bilderbücher, Sachbücher, Hörspielkassetten, Musik CD´s. 

Sprache 

Durch die tägliche Ansprache, dem „miteinander sprechen“, der Aufforderung zu kommunizieren, durch Zuhören, durch das Verbalisieren von Tätigkeiten, Bilderbuch Betrachtungen, Singen, Fingerspiele, Klatschreime etc. Dies beginnt bei unserer Begrüßung, und endet mit unserer Verabschiedung. Das Sprechen ist selbstverständlich freiwillig und nur Ihr Kind entscheidet wann und was es sagen will, jedoch erfahren alle Kinder, dass ich sie immer wieder anspreche und durch Sprache unser Tag strukturiert ist. 

Natur und kulturelle Umwelt 

Unser Garten regt zum Erleben von Natur an, hier können die Kinder bei entsprechender Wetterlage barfuss laufen, hören, riechen, schmecken und fühlen was die Natur zu bieten hat. Durch das häufige Angebot verschiedener Naturmaterialien erfahren die Kinder viel über Beschaffenheit, Form, Farbe, Temperatur und Geruch.

Brauchtumsfeste 

Besondere Anlässe verlangen nach besonderer Gestaltung, demnach bereiten auch wir uns hier auf die verschiedene Feste durch Bilderbuchbetrachtungen, Geschichten, Spiele, Dekorationen vor. 

Unser Erziehungsstil sieht keine religiöse Erziehung vor. Jedoch feiern wir hier Brauchtumsfeste wie z.B. Karneval, Ostern und Weihnachten ebenso wie Geburtstage, Halloween und wenn es sich ergibt auch Feste aus anderen Kulturkreisen wie z.B. das Zuckerfest aus der muslimischen Kultur. 

In der Adventszeit backen wir Plätzchen und singen Weihnachtslieder, an Nikolaus kommen die Weihnachtselfen und füllen unsere Stiefel mit einer kleinen Überraschung. Zu Karneval kostümieren wir uns und feiern eine Karnevalsparty und die Geburtstage feiern wir hier natürlich auch gerne, mit Geburtstagskrone, gemeinsamen Spielen und von Ihnen mitgebrachtem Kuchen.

Bewegung, Kreativität und Musik

In unserer Kindertagespflege in Mülheim an der Ruhr stehen Spielen und Toben im Zentrum der täglichen Aktivitäten. Vielseitige und kontinuierliche Bewegungserfahrungen helfen den Kindern, ihren Körper und ihre Umwelt besser wahrzunehmen. Neben der Beschäftigung in den Räumen der Kindertagespflege schließt das natürlich auch Ausflüge ins Freie ein. Das Wetter spielt dabei keine übergeordnete Rolle, denn mit geeigneter Kleidung kann auch Regen großen Spaß machen. Im Garten, im Wald oder auf dem Spielplatz gewinnen die Kinder beim Klettern, Rennen, Schaukeln oder Balancieren an Selbstvertrauen. Das fördert eine gesunde Entwicklung verschiedener motorischer Fähigkeiten.

Wir helfen Ihrem Kind dabei, überall etwas Besonderes zu entdecken und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. In der Natur finden sich überall Materialien zum Basteln und Spielen. Das Wichtigste ist dabei, dass Ihr Kind stets Freude an den Aktivitäten empfindet. Es lernt aus dem Spaß heraus, durch kreative Spiele für alle Sinne, zu denen neben dem Basteln mit verschiedenen Materialien auch Experimente mit Farben oder das Kennenlernen von Musikinstrumenten zählen.

Überhaupt ist Musik ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Gemeinsam und wiederholt gesungene Lieder helfen dabei, den Wortschatz zu erweitern. Instrumenten durch Neugier und Ausprobieren Töne zu entlocken, sorgt immer für fröhliche Gesichter. Eine musikalische Erziehung fördert aber nicht nur die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes, auch das Rhythmusgefühl und die Merkfähigkeit werden entscheidend gestärkt.

Schwerpunkte

  • sprachliche Entwicklung
  • emotionale Entwicklung 
  • soziale Entwicklung 
  • Grob/Feinmotorik
  • Selbständigkeit
  • Kreativität 
  • Umwelt/Natur
  • Umgang mit Farben, Formen und Zahlen
  • Sauberkeit/ Hygiene

Erziehungsschwerpunkte 

Darüber hinaus verstehe ich meine Aufgabe als Tagespflegeperson darin, jedes Kind dabei zu unterstützen zu einer selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit heranzureifen. 

Bei unserem täglichen Zusammensein haben die Kinder die Möglichkeit zu lernen, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Sorge zu tragen, dass diese auch befriedigt werden. 

 Jedoch ist es dabei ebenso wichtig zu erfahren, dass jeder auch auf den anderen und dessen Bedürfnisse Rücksicht nehmen muss, dass nicht immer alles sofort passieren kann und wir geduldig miteinander sein müssen, damit es allen gut geht. 

Um den Kindern Halt und einen sicheren Rahmen zu bieten, gibt es für alle klare Regeln und eine Struktur im Tagesablauf sowie logische Konsequenzen in Bezug auf das eigene Handeln. 

Selbstständig bedeutet in dem Falle nicht „alleine“, ich unterstütze und begleite die Kinder selbstverständlich bei all ihrem Tun und Handeln. 

Hier dürfen sich die Kinder auch mal dreckig machen, hinfallen und sich an ihre Grenzen wagen. Kinder die fallen dürfen, lernen mit der Zeit so zu fallen, dass sie sich nicht wirklich verletzen, und sie können ihre körperlichen Fähigkeiten viel besser einschätzen. 

Ein weiterer Schwerpunkt meiner pädagogischen Arbeit ist die spielzeugreduzierte Umgebung. 

Täglich prasseln unendlich viele Eindrücke auf Ihr Kind ein, diese zu verarbeiten ist wahre Schwerstarbeit. Daher bin ich bemüht den Kindern eine Umgebung zu bieten, die es Ihnen möglich macht, sich zwischen wenigen aber bewusst ausgewählten Spiel- und Beschäftigungsmaterialien entscheiden zu können.

Die Bedeutung der Entwicklungsdokumentation

Unsere Kindertagespflege erfüllt einen gesellschaftlichen und pädagogischen Auftrag. Um diesem vollauf gerecht zu werden, beinhaltet die Betreuung und Förderung Ihres Kindes eine fortlaufende Entwicklungsdokumentation. Wir beobachten die Kinder und halten die einzelnen Entwicklungsschritte in verschiedenen Formaten fest. Zu diesen zählen Erinnerungsordner und Fotodokumentationen.